Die Kompetenzbereiche und Anforderungen an die Assistenz haben sich in den letzten Jahren rasant verändert und nehmen stetig zu: Sie nimmt heute Aufgaben des mittleren Managements wahr, hält wichtige Fäden in der Hand, verfügt über ein effizientes Zeit- und Selbstmanagement und trifft als strategischer Business Partner wichtige Vorentscheidungen für ihre Vorgesetzten. Umso bedeutender ist es, dass sie ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen ständig erweitert und "up to date" ist, um den täglichen Herausforderungen und dem Wandel 4.0 im Office gewachsen zu sein.
EXPERTENWISSEN aus der Praxis für die Praxis: Gerne gebe ich mein Fachwissen aus meiner über 28-jährigen Berufserfahrung im Assistenzbereich auf Vorstands- und Geschäftsleitungsebene bei namhaften internationalen Wirtschaftsunternehmen in Fachvorträgen, (online)Seminaren, interaktiven (inhouse-)Workshops, individuellen Trainings sowie im Personal- und Business Coaching an Sie weiter.
Die 2. Auflage ist erschienen!
Autoren: Tanja Bögner, Barbara Kettl-Römer, Cordula Natusch
Ja, ich mach’s! Ob Teamsitzung, Abteilungsleitermeeting oder Vorstandssitzung – immer gilt es, das Besprochene zu dokumentieren und als Grundlage für die weitere Arbeit zu verwenden. Das Schreiben von Protokollen ist jedoch oft genug eine Herausforderung, weil es Hintergrundwissen, Konzentration, Struktur und sprachliches Können erfordert. Dieser Ratgeber wendet sich an alle, die die dazu benötigten Fertigkeiten erlernen oder verbessern wollen. Interviews mit erfahrenen Protokollanten runden das praxisorientierte Werk ab.
Ab sofort im Handel erhältlich. Hier geht's zur Leseprobe und zum Buch-Interview.
Weitere Informationen und Buchbestellung beim Linde Verlag.
PRESSE:
working@office: "Das wird mein Jahr!" (Ausgabe Dezember 2020)
Berliner Morgenpost: "Warum Büromanager beste Aufstiegschancen haben"